Aufrufe
vor 2 Jahren

Buch 25 Jahre Großer Preis des Mittelstandes

Großer Preis des Mittelstandes, 25 Jahre

Finalist 2017

Finalist 2017 Preisträger 2018 Nordic-Haus HERMES Systeme GmbH MSR & Automatisierungstechnik Finalist 2016 Preisträger 2018 168 Frank Berding Nordic-Haus Am Weiher 1 49439 Steinfeld Tel. 05492 557188-0 Fax 05492 557188-39 www.nordic-haus.de info@nordic-haus.de Geschäftsinhaber Frank Berding 25 Mitarbeiter Geschäftsfeld Vertrieb und Montage von Holzhäusern „Gesundes und atmungsaktives Bauen“ Die Firma Nordic-Haus wurde von Frank Berding als Jungunternehmer im März 1996 gegründet und baut ökologisch und energieeffiziente Holzhäuser. Von der Gründung bis jetzt ist die Mitarbeiterzahl von 2 auf 25 gestiegen. Der Grundsatz „Gesundes und atmungsaktives Bauen“ steht von Anfang an im Vordergrund dieses Unternehmens. Es ist atmungsaktives Bauen ohne Folien, was besonders auch gerne von Allergikern angenommen wird. Die Blockhäuser bestehen aus finnischer Kiefer und das Holz wird in Deutschland verarbeitet, also „Made in Germany“. Das ist ein wichtiger Gesichtspunkt für Nordic-Haus. Die Blockhäuser können je nach Kundenwunsch und Bauvorschriften in verschiedenen Wandstärken für die Außenverschalung und Formen hergestellt werden, egal ob Oval-, Rundbohle oder Vierkantblockbohlen. Die Nordic-Haus verfügt über eine eigene Montagefirma, um mit eigenem Personal die Holzhäuser aufzubauen. Die Mitarbeiter werden jährlich geschult, damit unsere Kunden ihr Haus von Fachkräften aufgebaut bekommen. Zusätzlich baut die Nordic-Haus die so genannten „Schwedenwand-Häuser“. Hierbei handelt es sich um ein Massivholz- Bauprodukt, das aus mindestens drei Lagen kreuzweise verleimten Einschichtplatten hergestellt wird. Die Verleimung erfolgt mit umwelt- freundlichen formaldehydfreien Klebstoff. Leim und Klebstoffanteil eines Schwedenwandhauses liegt unter 1%. Hierbei handelt es sich um glatte Wände und ist in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Der Vorteil dieser Bauweise mit der „Schwedenwand“ ist, dass es je nach Bebauungsplan verwendet werden kann und zwar als Holzfassade, Putzfassade oder sogar mit Klinker. Auch diese Häuser sind KF40 und KF55 förderfähig und entsprechen der Firmenphilosophie „Gesundes und atmungsaktives Bauen“. Nach Einhaltung der Vorschriften wird jedes Haus, egal ob es sich um ein Blockhaus oder um ein Schwedenwandhaus handelt, individuell nach den Wünschen der Kunden angefertigt, so dass jeder Kunden sein Traumhaus verwirklichen kann. Es gibt somit keine festen Hausmodelle, die eingehalten werden müssen. Die Firma „HERMES Systeme“ zählt zu den europäischen Marktführern im Bereich der Automatisierungstechnik Seit über 30 Jahren ist HERMES Systeme als über 240 Mitarbeiter starkes Familienunternehmen im Bereich Automatisierungs- und Elektrotechnik an den Standorten in Wildeshausen und Köln, Hamburg und Oschersleben tätig. Vom Facharbeiter bis zum Ingenieur wird mit neuesten Werkzeugen und an hochtechnologischen Fertigungsanlagen gearbeitet. HERMES Systeme entwickelt innovative Lösungen für unterschiedlichste und individuelle Anforderungsprofile im Bereich der MSR- und Automatisierungstechnik. Mit Engagement und Know-how ist HERMES Systeme zu einem Kompetenz-Center gewachsen, dass seit vielen Jahren überregional erfolgreich tätig ist. Großkunden, wie zum Beispiel die Meyer Werft in Papenburg, der Airport und das Weserstadion in Bremen sowie das Verlagshaus Gruner + Jahr wurden von HERMES Systeme automatisiert. Die Leistungen umfassen alle industriellen, zentralsteuerbaren Bereiche wie Gebäude-, Schwimmbad-, Wasser-, Kältetechnik, die Verfahrenstechnik in Kläranlagen, Informationstechnik, zentrale Leittechnik, Produktionsanlagen, Datenbankanwendungen sowie Softwareentwicklung. Für jeden Kunden wird, individuell auf seine Bedürfnisse zugeschnitten, die passende Lösung entwickelt, ob Modernisierung von Anlagen, Wartung und Reparatur bestehender Technik oder Lieferung und Installation kompletter Neusysteme. HERMES Systeme legt großen Wert auf eine qualifizierte Ausbildung. Derzeit beschäftigen sie im Firmenverbund 32 Auszubildende – mit besten Chancen auf einen späteren Arbeitsplatz im Unternehmen. HERMES Systeme stellt sich gezielt als Begleiter von Bachelor- und Masterarbeiten zur Verfügung. Junge Absolventen/-innen erhalten die Möglichkeit, ihr Fachwissen in der Praxis eigenständig zu erproben sowie gemeinsam mit langjährigen Mitarbeitern innovative Neuerungen zu erarbeiten. Qualifizierten Absolventen/-innen bieten sie eine vielversprechende Zukunft im Unternehmen an. Zum Erfolg eines Unternehmens gehört neben einem guten wirtschaftlichen Ergebnis sowie einer mitarbeiter- und zukunftsorientierten Unternehmensführung auch die Übernahme sozialer Verantwortung. Im Rahmen der Initiative „HERMES hilft“ unterstützt HERMES Systeme Organisationen, Vereine und eigens initiierte Projekte, in denen HERMES Mitarbeiter ehrenamtlich tätig sind. Als regional verwurzeltes, mittelständisches Familienunternehmen sehen sie es als selbstverständlich an, einen sozialen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Bisher konnte HERMES Systeme mit ihrem Unternehmenskonzept überzeugen. 2008 gewann das Unternehmen den Wirtschaftspreis des Mittelstandes Wildeshausen. In 2016 erreichten Sie den Finalist des Großen Preis des Mittelstandes. (v.l.) Dipl.-Ing. Jörg Deitermann, Gerd Hermes, Dipl.-Ing. Ingo Hermes HERMES Systeme GmbH MSR & Automatisierungstechnik Visbeker Straße 55 27793 Wildeshausen Tel. 04431.9360-0 Fax 04431.9360-60 www.hermes-systeme.de info@hermes-systeme.de Geschäftsführer Dipl.-Ing. Ingo Hermes 240 Mitarbeiter 32 Auszubildende Geschäftsfeld MSR & Automatisierungstechnik 169

Jahrgänge