Aufrufe
vor 2 Jahren

Buch 25 Jahre Großer Preis des Mittelstandes

Großer Preis des Mittelstandes, 25 Jahre

Finalist 2017 Oskar

Finalist 2017 Oskar Lehmann GmbH & Co. KG Federn-Oßwald Fahrzeugteile & Techn. Handel Finalist 2016 Preisträger 2017 Ehrenplakette 2017 164 (v.l.) Oskar Lehmann, Melanie Lehmann Oskar Lehmann GmbH & Co. KG Alte Chaussee 59-70 32825 Blomberg-Donop Tel. 05236 898-0 Fax 05236 898-44 www.olplastik.de info@olplastik.de Geschäftsführer Oskar Lehmann Melanie Lehmann 200 Mitarbeiter Geschäftsfeld Konstruktion/Entwicklung, Werkzeugbau, Spritzgießfertigung, Herstellung technischer Produkte aus petrochemischen und nachhaltigen Kunststoffen für verschiedene Branchen Die Firma Oskar Lehmann GmbH & Co. KG – kurz OL – ist der Spezialist für technische Lösungen aus Kunststoff und liegt im idyllischen Blomberg-Donop. Das Unternehmen befindet sich seit seiner Gründung im Jahr 1961 in Familienbesitz. Was damals als Idee ganz klein in einem Pferdestall begann, umfasst heute eine Fläche von über 30.000 qm. Die Mitarbeiterzahl liegt inzwischen bei knapp 200. Unser Erfolgsrezept ist die jahrzehntelange Erfahrung, unsere Flexibilität als Familienunternehmen und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Unternehmen mit Herz und Leidenschaft begleiten. Das Leistungsportfolio umfasst die gesamte Wertschöpfungskette - von der Idee bis zur Logistik. Historisch bedingt sind wir vorwiegend in der Möbelindustrie, insbesondere im Büro- und Objektmöbelbereich zu Hause. Aber auch darüber hinaus bieten wir individuelle Lösungen für unterschiedlichste Branchen. Beispiele sind die Automobilindustrie, die Mess-, Steuer- und Regeltechnik, die Elektrotechnik und der Maschinenbau. Unsere eigene Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung sowie unser eigener Werkzeugbau ermöglichen ein hohes Maß an Flexibilität und Schnelligkeit. Diese Vorteile kommen unseren Kunden auch bei der Entwicklung individueller Lösungen zugute. Darüber hinaus profitieren unsere Kunden von unserem umfangreichen Knowhow durch branchenübergreifende Erfahrungen. den neuen Bundes- Aufgrund unserer Leiländern wagte ich denschaft für Kunststoffe mich im August 1994 und unserem Interesse an in die „alten Bundes- alternativen Werkstoffen länder“ nach Kassel. beschäftigen wir uns be- Zwei Umzüge waren reits seit Jahren mit dem notwendig, um am Thema Biokunststoffe. Ende das geeignete Seit 2011 können wir so- Objekt zu finden. Im gar eine eigene OL Bioli- August 2004 erweinie vorweisen. terte ich das Unternehmen mit einem Neben individuellen Farbwünschen Verkaufshaus in der Günter Oßwald unserer Kunden realisieren wir Stadt Hof/Franken. auch weitere Produktveredelungen Der Umgang mit Metall, sei es bei Im Sommer 2012 konnte die Einwei- wie z. B. Lackieren, Bedrucken und der Produktion der klassischen hung des Verkaufshauses Eisenach- Metallisieren. Die Baugruppen- Blattfeder oder beim Beschla- Krauthausen gefeiert werden. Der montage und Spezialverpackungen gen von Pferden begleitet mich Bau des neuen Verwaltungs- und zählen ebenfalls zu unserem seit meinem 14. Lebensjahr. 1965 Schulungsgebäudes am Stammsitz Leistungsangebot. begann ich meine Lehre bei Schmiedemeister Ewald Koch in Mühlhau- in Mühlhausen mit Fertigstellung im Mai 2013 war ein weiterer Mei- Federn-Oßwald Fahrzeugteile & Techn. Handel Unser Qualitätsmanagement ist sen. Mein Vater, Großvater, Urgroßlenstein, um Federn-Oßwald für die Langensalzaer Landstraße 39 zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015 – dies unterstützt unseren Prozessgedanken und gewährleistet klare Strukturen und Abläufe. Das kontinuierliche Streben nach Verbesserung und das Vermeiden von vater und weitere Vorfahren waren ebenfalls Schmied, so dass mir diese Tradition mit der Muttermilch mitgegeben wurde. Im Jahr 1979 - in tiefsten DDR-Zeiten - übernahm ich die Federschmiede von meinem Aufgaben der Zukunft zu rüsten. Innerhalb der Jahre erweiterten sich nicht nur das Verkaufssortiment, sondern auch die Fachkompetenz und die Anzahl der Mitar- 99974 Mühlhausen Tel. 03601 433-3 Fax 03601 433-555 www.federn-osswald.de Verschwendung gehören zur Un- Lehrmeister Ewald Koch und beiter und Auszubildenden. muehlhausen@federn-osswald.de ternehmenskultur. machte mich selbständig. Unsere Vision ist es, für unsere Kunden der erste Ansprechpartner bei technischen Lösungen aus Kunststoff zu sein. Wir möchten als Part- Rückblickend kann ich sagen, dass die Arbeit damals körperlich sehr anstrengend war und viel Schweiß kostete. Die Arbeitsbedingungen Mit Stolz kann ich sagen, dass wir ein starker, kompetenter und verlässlicher Partner für unsere Kunden im Bereich PKW- und NKW- Ersatzteiltechnik, Werkstatt- und Geschäftsführer Günter Oßwald 147 Mitarbeiter ner wahrgenommen werden, der waren bei Weitem nicht optimal. Industriebedarf, Blattfedern-Pro- Geschäftsfeld flexibel auf die Bedürfnisse und Die benachteiligte Situation als duktion und Reparatur und Werbe- NKW-Ersatzteiltechnik, Wünsche seiner Kunden reagiert, selbständiger Handwerker im dienstleistungen sind. PKW-Ersatzteiltechnik, eine große Vielfalt hinsichtlich Sortiment und Leistung bietet und innovativ in Design und Entwicklung ist. Arbeiter- und Bauernstaat DDR tat ihr Übriges. Dies war jedoch kein Grund zu verzagen – im Gegenteil. Soziale Verantwortung für meine Mitarbeiter und deren Familien, wie auch für mein Umfeld sind mir Werkstatt-und Industriebedarf, Blattfedernreparatur und Produktion, Werbung – Grafik und Design Als Familienunternehmen in Lippe sind wir uns auch unserer Verantwortung für die Region bewusst, denn auch wir profitieren von einem attraktiven Lebens- und Arbeitsumfeld. Unser Engagement hört deshalb nicht beim nachhaltigen Wirtschaften auf, sondern Nach der friedlichen Revolution 1989 veränderte ich das Geschäftsmodell von Federn-Oßwald komplett. Aus der einstigen Federnschmiede wurde im wiedervereinigten Deutschland das Handelsunternehmen Federn-Oßwald Fahrzeugteile und Technischer Handel. wichtig. Aus diesem Grund bringe ich mich u.a. seit 1994 aktiv als Stadtrat und seit 2014 als 1. Beigeordneter in Treffurt ein. Im Oktober 2016 wurde mir im Rahmen des 23. Wirtschaftsballs des Bundesverbands Mittelständischer Wirtschaft (BVMW) der Ehrenpreis erstreckt sich bis hin zur lokalen und regionalen Unterstützung von sozialen Einrichtungen und Projekten. Dies fördert nicht nur die Meine Vision war es, ein flächendeckendes Vertriebsnetz für Fahrzeugteile in Thüringen aufzubauen. In den Jahren 1993 bis 1994 wurden für mein Lebenswerk verliehen. Diese Ehrung machte mich wortwörtlich sprachlos und stolz. Unternehmensidentifikation, son- die Verkaufshäuser in Erfurt, Gotha, In diesem Sinne dern erhöht außerdem unsere Zella-Mehlis und Jena eröffnet. Als herzlichst Ihr Attraktivität als Arbeitgeber. eines der ersten Unternehmen aus Günter Oßwald 165

Jahrgänge