Aufrufe
vor 2 Jahren

Buch 25 Jahre Großer Preis des Mittelstandes

Großer Preis des Mittelstandes, 25 Jahre

LAGER 3000 GmbH Finalist

LAGER 3000 GmbH Finalist 2015 Preisträger 2016 Ehrenplakette 2016 Premier-Finalist 2018 116 Das Unternehmen LAGER 3000 LAGER 3000 wurde 1999 als Tochtergesellschaft eines 1963 gegründeten Logistikunternehmens ausgegliedert und befindet sich neben zwei Speditionen aus dem EUROMOVERS Verbund vollständig im Privatbesitz. Heute hat sich LAGER 3000 zu einem der führenden Unternehmen für Akten- und Datenlagerung, Archivmanagement und Aktendigitalisierung entwickelt. Zahlreiche Banken, Sparkassen, Behörden, Gerichte, Versicherungen sowie Handels- und Industriekunden sehen in LAGER 3000 ihre effiziente, kostengünstige und sichere „externe Fachabteilung“ für das Archivmanagement. Die Qualität sämtlicher Produkte der LAGER 3000 GmbH zählt zu den besten auf dem Markt. Sämtliche Dienstleistungen entsprechen höchstmöglichen Sicherheitsstandards und werden von inzwischen mehr als 100 stetig geschulten und qualifizierten Mitarbeitern durchgeführt. LAGER 3000 lagert Archivbestände ausschließlich in Überseecontainern, die sich in gesicherten und temperierten Lagerhallen befinden. Die Vorteile der Containerlagerung überwiegen deutlich die marktübliche offene Lagerung des Papiers. Überseecontainer sind aufgrund ihrer Grundbeschaffenheit nahezu wasserdicht, atmungsaktiv und gelten als eigenständige Brandabschnitte. Die räumliche Trennung der Bestände unterschiedlicher Kunden rundet hierbei das Einlagerungskonzept ab, da jeder Kunde über eigene Container im Aktenlager verfügt. Vertrauen, höchste Diskretion und Professionalität sind nicht nur bei der Lagerung, sondern auch bei der Verwaltung der Daten das A und O bei LAGER 3000. Eine hochqualifizierte Sachbearbeitung mit Erfahrung bei über 250 Kundenarchiven betreut und bedient individuell alle Kundenanforderungen. Jeder Kunde hat feste Ansprechpartner bei LAGER 3000, die seine Bestände und Mitarbeiter kennenlernen und ihn damit fachlich versiert betreuen können. Die eingelagerten Bestände werden individuell in eine eigens entwickelte Archivsoftware erfasst und barcodegestützt bedient. Die schnelle Auffindung gewünschter Informationen gewährleistet eine professionelle, branchenorientierte Verschlagwortung der Akten. Sämtliche Bestände können zum nächsten Werktag bundesweit zur Verfügung gestellt werden. Wenn es schneller gehen soll, bietet die eigene Scanabteilung mit einer Kapazität von mehr als 800 Tsd. Seiten je Schicht im sogenannten Scan-on-Demand-Verfahren die taggleiche Digitalisierung gewünschter Unterlagen an. Gerade große alte Bestände werden nur noch zu einem Bruchteil wieder angefordert. Hierbei stellt das Scan-on-Demand Verfahren einen ökonomisch sinnvollen Mittelweg zwischen der Lagerung und der Volldigitalisierung dar. Neben dem Scan-on-Demand werden bei LAGER 3000 auch vollständige Bestände digitalisiert. Insbesondere Akten aus den Fachbereichen Personal-, Bau- sowie Kreditakten wurden millionenfach in den letzten Jahren der Komplettdigitalisierung zugeführt. Abgerundet wird der Bereich der Digitalisierung durch die Verarbeitung laufender Dokumente sowie kompletter Posteingänge. Hierbei werden diese vor oder nach der Sachbearbeitung beim Kunden eingescannt und über Schnittstellen binnen kürzester Zeit in die Digitalsysteme dieser überführt. Gescannte Bestände werden üblicherweise kurz zwischengelagert und dann der Papiervernichtung zugeführt. Auch hier bietet LA- GER 3000 eine professionelle, nach DIN ISO 66399 zertifizierte Lösung für die Vernichtung und das anschließende Recycling des Materials an. Von der Logistik bis zur Vernichtung war es für LAGER 3000 stets wichtig, sämtliche Dienstleistungen aus einer Hand anzubieten und auf jegliche Subunternehmen und die damit verbundenen Risiken zu verzichten. LAGER 3000 ist heute vor allem eins: die Erfolgsgeschichte eines gut aufgestellten Familienunternehmens. 1999 hatten Inge und Heinz Riemer, Inhaber des EURO- MOVERS Betriebes „Walter Bötticher“, das Geschäftsfeld der Aktenlagerung in die LAGER 3000 ausgegliedert. „Wir wollten uns ein zweites Standbein schaffen“, so Heinz Riemer rückblickend. Heute sind im Unternehmen am Standort Wiefelstede über 100 Mitarbeiter beschäftigt. 2013 hatte Heinz Riemer die Geschäftsführung von LAGER 3000 an seinen Sohn Oliver übergeben. „Die Basis unseres Erfolges ist das Vertrauen“, so der Seniorchef. „Deshalb war es für uns auch wichtig, die Übergabe des Unternehmens an die nächste Generation familienintern sichern zu können.“ (v.l.) Heinz Riemer, Oliver Riemer LAGER 3000 GmbH Wiesenstraße 5-9 26215 Wiefelstede Tel. 04402 98-3000 Fax 04402 98-3111 www.lager3000.de info@lager3000.de Geschäftsführer Oliver Riemer 120 Mitarbeiter Geschäftsfeld Aktenarchivierung und -digitalisierung 117

Jahrgänge