2015 – 2019 Ein Vierteljahrhundert 100 und Stifter Dr. Helfried Schmidt die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Dialog mit den Besten Unter dem Titel „Dialog mit den Besten“ finden im Frühjahr 2017 in Fulda und Leipzig die ersten Dialogtage als neues Veranstaltungsformat der Oskar-Patzelt-Stiftung statt. Der neue organisatorische Rahmen ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Frühjahrstagungen und Wirtschaftsforen. Der rege Austausch von vorhandenem Know-how im Netzwerk rückt damit stärker in den Mittelpunkt. Highlights sind lebendige Power-Talks zu Motiven, Erfolgsfaktoren und Lernkurven gestandener Unternehmer sowie Power- Workshops, in denen in Kleingruppen neue Ziele und konkrete Maßnahmen zur Umsetzung entwickelt und ausgetauscht werden. Die von insgesamt 130 Teilnehmern ermittelten Erfolgsfaktoren der fünf Wettbewerbskriterien fasste Christian Wewezow in einem Whitepaper zusammen. Für den von der Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig seit nunmehr 23 Jahren jährlich ausgelobten Wettbewerb werden in diesem Jahr 4.923 Nominierungen ausgesprochen. Darunter sind 4.774 Nominierungen für kleine und mittelständische Unternehmen, 81 Nominierungen für wirtschaftsfreundliche Kommunen und 68 Nominierungen für mittelstandsfreundliche Banken und Kreditinstitute. Die Nominierungen kamen von mehr als 1.000 Nominierenden aus allen 16 Bundesländern, darunter von 64 Bundestags- und Landtagsabgeordneten. 289 Preisträger der Jahre 1995 bis 2016 wurden zum „Premier“ nominiert, 14 in den Vorjahren als „Kommune des Jahres“ ausgezeichnete wirtschaftsfreundliche Kommunen wurden zur „Premier-Kommune“ nominiert, 16 in den Vorjahren bereits ausgezeichnete mittelstandsfreundliche Banken und Kreditinstitute wurden zur „Premier- Bank“ nominiert, und sechs Unternehmen wurden zum Sonderpreis „Junge Wirtschaft“ nominiert. „Respekt und Achtung“ lautet das Motto des Wettbewerbsjahres 2017. Erstmals wurde eine Landeshauptstadt als „Premier-Kommune“ ausgezeichnet: Die sachsen-anhaltische Landeshauptstadt Magdeburg. Grußworte Jährlich entrichten zahlreiche Landesund Bundespolitiker Grußworte zum Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“. Im Folgenden eine kleine Auswahl: „Der Mittelstand ist und bleibt ein Garant für Stabilität und Vertrauen in Deutschland.“ (Dr. Wolfgang Schäuble MdB, Bundesminister a.D., Bundestagspräsident) „Mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer stehen für persönliche Innovations-, Risiko- und Leistungsbereitschaft.“ (Brigitte Zypries) „…der Mittelstand ist nicht nur Säule unseres Wohlstandes, sondern auch Seele und Stolz der deutschen Wirtschaft.“ (Werner M. Bahlsen) „..Erfolgsgeschichten mittelständischer Firmen werden oft im Verborgenen geschrieben.“ (Dr. Reiner Haseloff) „Mittelstand ist vielmehr eine Haltung… die für Fleiß, Innovationsbereitschaft, unternehmerischen Wagemut und soziales Verantwortungsbewusstsein steht.“ (Dr. Nicole Hoffmeister- Kraut MdL) „Der ‚Große Preis des Mittelstandes‘ ist eine Erfolgsgeschichte.“ (Reinhard Meyer) „Die Preisträger sind Leuchttürme unserer Unternehmenslandschaft und dienen anderen Unternehmen als Inspiration.“ (Emilia Müller) „…bahnbrechende Erfindungen sind in unserem Land untrennbar mit dem Mittelstand verbunden.“ (Michael Müller) „Ich hoffe, dass viele Unternehmen den Nominierten und Ausgezeichneten nacheifern…“ (Prof. Dr. Andreas Pinkwart) „Der mittelständischen Wirtschaft in Thüringen ist seit der friedlichen Revolution 1989 eine beispiellose Aufholjagd gelungen.“ (Bodo Ramelow) „…noch nie war der saarländische Mittelstand so facettenreich wie heute. (Anke Rehlinger) „…diese verantwortliche Rolle des Mittelstands als „Corporate Citizen“ ist unbedingt preiswürdig.“ (Prof. Dr. Wolfgang Reinhart) „…mittelständischen Unternehmen… treten mit langfristigem Denken und sozialem Engagement für unsere Gesellschaft ein.“ (Dr. Markus Söder) „Wer den ‚Großen Preis des Mittelstands‘ bekommt, der gehört zu den tragenden Säulen unserer Gesellschaft.“ (Stanislaw Tillich) „…schon die Nominierten für diesen Preis…gehören zur unternehmerischen Elite in Deutschland.“ (Prof. Dr. Armin Willingmann) Vor Ort aktiv Ein dichtes Netz von Servicestellen bringt die Oskar-Patzelt-Stiftung in die örtliche Nähe der Unternehmer. Deutschlandweit. Ohne dieses Netz regionaler Servicestellen wäre die deutschlandweite Organisation, Verbreitung und vor allem auch umfassende Betreuung des „Großen Preis des Mittelstandes“ nicht realisierbar. Sie sind gewissermaßen der „verlängerte Arm“ des Vorstandes und der Bundesgeschäftsstelle in den einzelnen Wettbewerbsregionen, die den reibungslosen Ablauf des Wettbewerbs gewährleisten. Und jedes einzelne nominierte Unternehmen kann durch die Präsenz der Servicestellen durch alle Phasen des Wettbewerbs kompetent begleitet werden. Konkret beginnt diese Arbeit bei der Unterstützung von Nominierenden und Nominierten und ist bei der Durchführung regionaler Workshops noch lange nicht beendet. Hier ein kurzer Überblick: Ansprechpartner vor Ort Sie haben vom Wettbewerb erfahren und möchten nun mehr wissen? Eventuell wurde auch einer Ihrer Geschäftspartner als Finalist oder gar Preisträger mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet? Oder suchen Sie auch nach einer starken mittelständischen Vernetzung und Möglichkeiten der Kooperation im „Netzwerk der Besten“? Für all diese und viele weitere Fragen stehen die regionalen Servicestellen als erster Ansprechpartner zur Verfügung. Die kompetenten Mitarbeiter in den Servicestellen, oft selbst Unternehmer, Wirtschaftsförderer oder Berater, sind langjährige Kenner des Wettbewerbs und somit nicht nur die erste, sondern auch beste Möglichkeit, sich näher mit dem Prozedere des bedeutendsten Wirtschaftspreises Deutschlands auseinanderzusetzen. Zusammenarbeit mit Institutionen der Region bei der Nominierung Unternehmen, die am Wettbewerb teilnehmen möchten, können sich nicht einfach „anmelden“ – sie müssen durch einen Dritten nominiert werden. Das geschieht selbstverständlich nicht, um die Eintrittsschwelle künstlich anzuheben oder Unternehmen auszuschlie- 101
Großer Preis des Mittelstandes 25.
Widmung »Es hat noch niemand etwas
Schirmherren / Grußworte Schirmher
Sponsoren-Dank Sponsoren-Dank Wir s
1995 - 2000 Idee und Start 14 Der d
1995 - 2000 Idee und Start 18 Offen
Curt Bauer GmbH Preisträger 1998 E
fit GmbH Preisträger 2000 Premier
2001 - 2004 Bundesweite Resonanz (l
2001 - 2004 Bundesweite Resonanz 36
Aktuell Bau GmbH Finalist 2004 Prei
Preise der der Oskar-Patzelt-Stiftu
Netzwerk der Besten Rund ums Gesch
Netzwerk der Besten Wissenschaftlic
Bank des Jahres 2008 Premier-Bank 2
Finalist 2017 Oskar Lehmann GmbH &
Finalist 2017 Preisträger 2018 Nor
Reinhard Koll GmbH Finalist 2016 Pr
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+