Aufrufe
vor 5 Jahren

PT-Magazin 05 2018

  • Text
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Deutschland
  • Mitarbeiter
  • Eckener
  • Mittelstand
  • Informationen
  • Deutsche
  • Insbesondere
  • Digitale
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

PT-MAGAZIN 5/2018 Wirtschaft 28 griffen sind die Unternehmen verpflichtet, vorbeugende Maßnahmen gegen weitere Cyber-Angriffe zu ergreifen. Im Extremfall können IT-Sicherheitspannen für organschaftliche Vertreter von Kapitalgesellschaften und IT-Verantwortliche zu einem persönlichen Haftungsproblem führen, insbesondere, wenn keine ausreichenden Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung von Hackerangriffen bzw. Datenklau getroffen wurden. Die bekannten Gesetze (AktG, BDSG, GmbHG, BGB) sind zu beachten. Besonders durch das BGB können sich zivilrechtliche Konsequenzen ergeben. In den USA sind hierzu bereits diverse Klageverfahren anhängig. Das Thema Cyber-Security gehört daher auf jede Führungskräfte-Agenda. Cyber-Security Themen lassen sich nur gemeinsam bewältigen Bei Cyber-Security stehen Reaktionsbereitschaft und -fähigkeit im Mittelpunkt. Dies setzt ein breites Wissen und einen aktuellen Kenntnisstand im gesamten Unternehmen voraus. Aufgrund der Komplexität des Themas, der Dynamik sich ändernder Bedrohungsszenarien und der zunehmenden Internationalisierung von Cyber-Crime, sollten sich Unternehmen mit internen und externen Experten verstärken und mit Hilfe von Kooperationen ein stringentes Sicherheitsmanagementsystem aufsetzen. Technische Maßnahmen allein reichen nicht aus, vor allem muss in das gelebte Risikobewusstsein und die Sensibilisierung der gesamten Belegschaft investiert werden. Die vorgenannte pwc Studie kommt zu dem Schluss, dass zwar die Sensibilisierung für Themen der Informationssicherheit bei Führungskräften und Mitarbeitern steigt, Unternehmen aber insbesondere zu wenige Trainings zum richtigen Umgang mit mobilen Endgeräten und zu den Bereichen Phishing und Social Engineering für ihre Mitarbeiter bereithalten. Sicherheit für Unternehmen: Lernlabor Cybersicherheit In Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fraunhofer-Instituten und ausgewählten Hochschulen stehen deutschlandweit sechs Lernlabore für Cybersicherheit bereit. Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Industrie

und öffentlicher Verwaltung erhalten eine kompakte Qualifizierung in hochwertigen Laboren mit aktueller IT-Infrastruktur. Jedes Labor setzt seinen eigenen Schwerpunkt. Auf die besonders brisanten Bereiche Internetsicherheit und IT-Forensik hat sich dabei das sächsische Lernlabor Cybersicherheit an der Hochschule Mittweida, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT), spezialisiert. Fach- und Führungskräfte stellen in dem Lernlabor reale Bedrohungsszenarien nach, lernen deren Bedeutung und Konsequenzen zu erkennen und studieren geeignete Lösungskonzepte praxisnah in ihrem Einsatz und ihrem Wirkungsgrad. Kleine Schulung – Große Wirkung Besonders die Seminare „Schutz vor Social Engineering“ und „Cybercrime- Management“ des von IT-Forensik Spezialist Prof. Dr. Dirk Labudde geleitetem Lernlabors an der Hochschule Mittweida bieten auf kleine und mittelständische Unternehmen angepasste Inhalte zur Erhöhung des individuellen Schutzes vor Cyberangriffen. Die Themenkomplexe reichen von der Sensibilisierung für die Gefahren von Social Engineering Angriffen, über den richtigen Umgang mit sensiblen Daten bis hin zum Handlungstraining in Krisensituationen, wie sie beispielsweise bei Cyber-Attacken auftreten können. Hat ein Cyber-Angriff stattgefunden, muss eine Recherche nach möglichen Spuren stattfinden. Das Seminar „Digitale Forensik“ liefert Informationen wie digitale Beweismittel gesichert werden können. Im Rahmen des Seminars „Open Source Intelligence OSINT“ erfahren die Teilnehmer, wie sie Informationen aus öffentlichen Quellen nutzen, diese miteinander vernetzen und wie sie die Prozessschritte zur Informationsgewinnung erfolgreich umsetzen können. Um Muster und Zusammenhänge in den gewonnenen Daten zu erkennen und daraus neue Erkenntnisse gewinnen zu können, wird mit dem „Datenanalyst“ ein modulares Fortbildungsangebot bereitgestellt. Die Teilnehmenden lernen, unter Verwendung von Open-Source-Werkzeugen, Daten aufzubereiten, zu visualisieren und Fragestellungen aus dem Bereich Big Data zu beantworten, indem sie geeignete Methoden aus dem Data- und Text Mining anwenden. Mehr Informationen gibt es unter: https://www.academy.fraunhofer.de/itforensik ó Über die Autoren Prof. Dr. Alexander Knauer ist Inhaber der Volksbank Mittweida eG Stiftungsprofessur für Digital Business & E-Entrepreneurship an der Hochschule Mittweida | University of Applied Sciences. Er lehrt und forscht zu innovativen Geschäftsmodellen und dem Einsatz neuer Technologien und verantwortete die Gründerinitiative Smile. medibiz. Kontakt: alexander.knauer@hs-mittweida.de Markus Straßburg ist Mitarbeiter im Lernlabor Cybersicherheit an der Hochschule Mittweida und lehrt im Bereich OSINT, Social Engineering und IT-Krisenmanagement. Kontakt: strassb1@hs-mittweida.de 29 PT-MAGAZIN 5/2018 Wirtschaft Preisträger Großer Preis des Mittelstandes Tel. 0 63 32 / 91 39 00 Saarlandstraße 31, 66482 Zweibrücken AZ_Mittelstand_186x94_DEF.indd 1 12.10.17 12:05

Jahrgänge