Aufrufe
vor 6 Jahren

PT-Magazin 02 2018

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Blockchain Wie ist der

Blockchain Wie ist der Stand, wo geht es hin und was ist zu tun? PT-MAGAZIN 2/2018 Wirtschaft 48 AUFMERKSAMKEIT Gipfel der überzogenen Erwartungen Virtual Assistants IoT Plattform Smart Robots Edge Computing AugmentedDataDiscovery Smart Workspace ConversationalUserInterfaces Brain-Computer Interface Vollumetric Displays Quantum Computing Digital Twin Serverless PaaS 5G Human Augmentation Neuromorphic Hardware Deep ReinforcementLearning Artificial General Intelligence 4D Printing Smart Dust Gartner Hype Cycle for Emerging Technologies 2017 Technologischer Auslöser Connected Home Deep Learning Machine Learning Autonomous Vehicles Nanotube Electronics Augmented Reality Blockchain Cognitive Expert Advisors Enterprise Taconomy and Oniology Management Software-Defined Security Tal der Enttäuschungen Years to mainstream adoption: 2 to 5 years 5 to 10 years more than 10 years Virtual Reality Plateau der Produktivität Pfad der Erleuchtung ZEIT Y-Achse: Grad der Erwartung / Aufmerksamkeit an bzw. für den jeweiligen Technologie-Trend X-Achse: Produktive Einsatzmöglichkeiten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Grafik: OPS Netzwerk GmbH, Quelle: gartner.com As of July 2017 a new technology rolls over you, if you’re not part of the “Once steamroller, you’re part of the road”. Frei übersetzt bedeutet dieses Zitat von Stewart Brand (US-amerikanischer Autor und Entrepreneur), dass Sie die Technologie („die Dampfwalze“) kontrollieren müssen, ansonsten wird die Technologie Sie („die Straße“) kontrollieren. Übertragen auf den disruptiven Charakter der Blockchain-Technologie heißt das, die Technologie wird weiter bestehen, sich entwickeln und Einzug in Ihre Wertschöpfungsketten und Geschäftsprozesse finden. In deutlicheren Worten: Sie können sich entweder mit dieser Technologie entwickeln und innovativ bleiben oder (längerfristig) als Teil der Fahrbahn enden, über den Ihre Wettbewerber oder Startups rollen. Um die Möglichkeiten dieser Zukunftstechnologie für sich zu nutzen, gilt es diese frühzeitig zu verstehen, sich mit den Auswirkungen auseinander zu setzen und etwaige Hürden zu überwinden. „You never change things by fighting the existing reality. To change something, build a new model that makes the existing model obsolete.” (R. Buckminster Fuller, US-amerikanischer Architekt, Visionär und Designer) Neue Spiele, neue Regeln Hype oder disruptive Zukunftstechnologie? Das Potential der Blockchain-Technologie wird derzeit intensiv diskutiert. Es finden sich viele theoretische Anwendungsoptionen und Nutzenszenarien, insbesondere auch technologie- und branchenübergreifend. Konkrete praktische „Use-Cases“ stecken dagegen oftmals noch in den Kinderschuhen. Einigkeit besteht jedoch über das disruptive Innovationspotential dieser Technologie. Inkrementelle oder evolutionäre Innovationen setzen auf bestehenden Strukturen auf und verbessern existierende Technologien / Produkte oder gestalten diese durch Fokussierung auf einzelne Aspekte der Wertschöpfungs- oder Prozesskette effizienter, günstiger und kundenfreundlicher. Disruptive oder revolutionäre Innovationen dagegen, ersetzen elementare Bestandteile von klassischen Geschäftssystemen oder machen diese sogar obsolet, indem sie die Spielregeln auf dem Markt oder im Nutzerverhalten signifikant verändern (z.B. durch die Eliminierung von Zwischeninstanzen). Ein Beispiel für eine evolutionäre Innovation in der Finanzdienstleistungsbranche ist die Entwicklung des Online-Bezahldienstes PayPal. Die Kryptowährung Bitcoin,

als die derzeit wohl bekannteste Anwendung der Blockchain-Technologie, ist ein Beispiel für eine disruptive Innovation. „Most people overestimate what they can do in one year and underestimate what they can do in ten years”. (Bill Gates) Tendenziell neigen wir dazu, mögliche Veränderungspotentiale kurzfristig zu überschätzen (=“Hype“), aber langfristig zu unterschätzen. Die Entwicklung des Internets selbst verdeutlicht dies sehr anschaulich: Anfangs verkannt (z.B.: Ron Sommer, ehem. Vorstand Deutsche Telekom: „Das Internet ist eine Spielerei für Computerfreaks, wir sehen darin keine Zukunft.“), zwischenzeitlich euphorisch überschätzt (z.B.: „Dotcom-Blase“, Neuer Markt), seit dem stetig steigende Bedeutung (z.B.: Bundesgerichtshof Nr. 14/2013 „Die Nutzbarkeit des Internets ist ein Wirtschaftsgut, dessen ständige Verfügbarkeit seit längerer Zeit auch im privaten Bereich für die eigenwirtschaftliche Lebenshaltung typischerweise von zentraler Bedeutung ist.“). Treibstoff für Träume Der Stand der Blockchain-Technologie ist wahrscheinlich mit dem Stand der Technik des Internets um die Jahrtausendwende zu vergleichen, welche Geschäftsmodelle und sogar ganze Branchen disruptiv verändert hat, Die Chance, vorherrschende Spielregen und Geschäftsmodelle tiefgreifend zu verändern, dürfte somit auch den aktuellen Blockchain-Hype erklären, welcher sich nicht nur in den Preisanomalien der verschiedenen Kryptowährungen widerspiegelt. Als Kodak (einst die klassische Fotografie entscheidend geprägt, dann jedoch die Digitalisierung verpasst) im Januar dieses Jahres bekannt gab, auf Basis der Blockchain-Technologie einen Fotomarktplatz mit Bildlizenzverwaltung und eigenem KodakCoin zu errichten, verdoppelte sich der Aktienkurs innerhalb von zwei Tagen. Weitere Beispiele zeigen, dass sogar eine bloße Namensänderung von Unternehmen reicht, um einen ungesunden Hype auszulösen. Im Dezember 2017 kündigte der US-Getränkehersteller Long Island Iced Tea Corp. an, sich in Long Blockchain Corp. umzubenennen, ohne weitere fundierte Ziele oder gar konkrete Blockchain-Projekte zu nennen. Dies führte zu einer Steigerung des Aktienkurses um knapp 300% und des Firmenwertes um mehr als 100 Million US-Dollar innerhalb eines Tages. Diese Euphorie erinnert stark an die Zeit der „New Economy“ und die sognannte „Dot. com-Blase“ zur Jahrtausendwende. Eine intensive Auseinandersetzung mit der Blockchain-Technologie, insbesondere auch durch die Entscheidungsträger in den Unternehmen, ist also erforderlich, um nicht von überzogenen Erwartungen überrascht zu werden und eine neue Technologie-Blase abzuwenden. 5 Phasen des Hypes Das US-Marktforschungs- und IT-Analystenhaus Gartner untersucht jährlich die neu aufkommenden Technologien und ordnet diese auf einem, aus fünf Phasen bestehenden, Hype-Cycle an. Erstaunlich ist, wie präzise die Hype-Zyklen der letzten Jahre die jeweiligen technologischen Zukunftstrends vorhergesehen und in einen realistischen zeitlichen Kontext gesetzt haben. Auf Basis der aktuellsten Einordnung, habe der Hype um die Blockchain- Technologie (verankert im Megatrend „Digitale Plattformen“) den sogenannten „Gipfel der überzogenen Erwartungen“ bereits überschritten. Das Erreichen des Plateaus der Produktivität (d.h. die Vorteile der Technologie sind allgemein anerkannt und es entstehen Entwicklungen in zweiter oder dritter Generation) könne jedoch noch fünf bis zehn Jahre in Anspruch nehmen. Gleichwohl konstituieren die Analysten von Gartner, dass diese neue Art der Datenbank die Business-Welt transformieren wird. Solidität erarbeiten Auch wenn die Blockchain-Technologie derzeit noch in den Kinderschuhen steckt, sie wird sich durchsetzen und in Zukunft nicht mehr wegzudenken sein. Sie wird täglich in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden; mit Sicherheit auch, in heute noch nicht abzusehenden Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsbereichen. Wichtig ist nun, nicht auf Basis von Ahnungslosigkeit auf den Blockchain-Hype aufzuspringen, sondern solides Wissen aufzubauen und Sinn und Nutzen dieser Technologie zu verstehen. ˘ Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie, z. B.: • Digitale Währungen: Bitcoin, Dash, Ripple, usw. • Internationaler Geldtransfer: Cross-Border-Payments • Lieferanten-, Logistik-, Produktnachweisketten: blockchain-basiertes Supply- Chain-Management • Internet-of-Things (IoT) Anwendungen: Maschinen bezahlen Maschinen, Autorisierungs- und Authentifizierungsverfahren für autonome Geräte • Micro- und Nanopayment: Bezahlung von Kleinstbeträgen • Verwaltungsautomatisierung und hoheitliche Zertifikats- und Beglaubigungsverfahren: Digitales Grundbuch, Aktienbuch, Handelsregister, Geburtsurkunden, Pass- und Meldewesen, Führerschein • allumfassendes Identitätsmanagement verbunden mit PKI-Services für Personen als Ersatz für Postident- oder Videoident-Verfahren • Healthcare-Industrie: blockchain-basierte Gesundheitsakte • Sharing Economy: Zugangs-, Park- und Ledesysteme • vollständig automatisierte Versciherungsanwendungen: Wechselkursschwankungen/Hedging, wetterabhängige Ernte-/Umsatz-/Gewinnausfälle, Ausfälle von Flügen/Zügen usw. Quelle: http://blockchain.hs-mittweida.de/ PT-MAGAZIN 2/2018 49 Wirtschaft

Jahrgänge