Aufrufe
vor 4 Jahren

PT-Magazin 01 2020

  • Text
  • Potthoff
  • Mittelstand
  • Wirtschaft
  • Deutschland
  • Demokratie
  • Deutschen
  • Sachsen
  • Mitarbeiter
  • Digitalisierung
  • Unternehmen
Offizielles Magazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung.

Hemmschuh für

Hemmschuh für Digitalisierung bremst Traum von Selbstständigkeit PT-MAGAZIN 1/2020 Wirtschaft 34 © lutheranmen auf Pixabay Die Digitalisierung ist allgegenwärtig. Unklar ist, welche Folgen sich konkret ergeben. Nicht zuletzt die wirtschaftlichen Effekte werden ambivalent beurteilt. Der Beitrag beschäftigt sich mit den Folgen der Digitalisierung auf einen nicht unwichtigen Bereich: die Unternehmensnachfolge. Die aktuelle Beratungspraxis zeigt, dass in den letzten Jahren aufgrund von massiven Unsicherheiten über die erfolgreichen Geschäftsmodelle von morgen nicht zuletzt die Herausforderungen des Generationenwechsels im Mittelstand verschärft werden. Wirtschaftliche Folgen der Digitalisierung Laut einer Studie der vbw hat die Digitalisierung einen positiven Effekt auf das Wirtschaftswachstum hierzulande, konkret trage sie knapp 0,5 Prozentpunkte zur jahresdurchschnittlichen Wachstumsrate der Bruttowertschöpfung bei. Speziell in der wichtigen Industriebranche geht PwC von deutlich höheren Ressourcen- und Produktionseffizienzen aus und einer sich durch Digitalisierung ergebenden Chance, in Zukunft neue und disruptive Geschäftsmodelle zu entwickeln. Andere Studien wiederum sehen den Wirtschaftsstandort schlecht gewappnet für die Zukunft. Skeptisch sind auch manche Einschätzungen zum Arbeitsmarkt: Das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) hat 2018 errechnet, dass rund ein Viertel aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Berufen mit hohem Substituierungspotential tätig sind. Relativ positiv wird die Folgewirkung von Digitalisierung in all ihren Facetten für Startups gesehen. 80% der Startups beurteilen laut Deutschem Startup Monitor den Einfluss der Digitalisierung als hoch, sie erlaube es nicht zuletzt, äußerst flexibel zu agieren und ortsunabhängig zu sein. Und auch laut dem Branchenverband Bitkom haben Themen wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Analytics, Internet of Things und Cloud Computing für Startups zukünftig eine sehr große Bedeutung mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes. Somit scheint mit Blick auf die Frage nach den erfolgreichen Unternehmen von morgen die Digitalisierung, bei allen Unsicherheiten und Umsetzungsherausforderungen, mehr Treiber denn Hürde zu sein. Geschwindigkeit und Qualität von Disruptionen Dass die Digitalisierung für bestehende Unternehmen eine Hürde sein kann ist einleuchtend. Sie führt zum einen zu Veränderungen in den Unternehmen. Diese stehen vor der Herausforderung ihre etablierten Geschäftsmodelle und -prozesse unentwegt unter Augenschein zu nehmen, immer schneller auf Markt- und Kundenanforderungen zu reagieren oder sich neuen Fragen in Sachen Mitarbeiterführung zu stellen. Dies gilt auch für Jungunternehmern und Neugründungen, die sich mit den gleichen Fragestellungen beschäftigen müssen. Aber nebst neuen Anforderungen in den Unternehmen führt Digitalisierung zum anderen auch zu generellen Strukturveränderung in der Wirtschaft. Neue Geschäftsmodelle entstehen, alte verschwinden. Hierbei begleitet der technologische Wandel das Wirtschaftsgeschehen seit jeher. Mit jeder neuen bedeutsamen (technologisch und wirtschaftlich relevanten) Erfindung – von der Dampfmaschine, dem Siegeszug des Computers, der Erschließung des Internets, bis heute – gab es Veränderungen und Anpassungen. Aber was heute neu scheint, ist die massive Geschwindigkeit mit der sich Dinge ändern. Brauchte das Telefon fast ein dreiviertel Jahrhundert, um 100 Millionen Nutzer zu gewinnen, lag die Zeitspanne beim PC bis dahin lediglich bei rund einem Vierteljahrhundert, und heute gibt es einzelne Apps, die dies in weniger als einem halben Jahr erreichen. Nebst der Geschwindigkeit ist zudem nach Meinung von Experten die Qualität der Disruption mit Blick auf die Digitalisierung massiver, als dies bei vorhergehenden großen Umwälzungen der Fall war. Wie intensiv, dass zeigt ein Blick auf die aktuell in vielen Facetten dominierenden „Big Player“ in verschiedenen Wirtschaftszweigen: Jeder Einzelhändler versucht mit einem 1994 gegründeten Online-Versandhändler mitzuhalten, ein 1999 gegründeter chinesischer Wettbewerber startet langsam durch. Unsere (Online-)Kommunikation erfolgt in großem Maße durch Angebote eines erst 2004 gegründeten Netzwerk- Unternehmen. Wer sich online bewegt, benutzt nahezu ausschließlich eine 1997 ins Leben gerufene Suchmaschine. Und in Sachen Mobilität stellt ein erst 2003 gegründetes Unternehmen die deutsche Automobilindustrie vor enorme Herausforderungen. Nicht zuletzt zeigt alleine ein Blick auf die Marktkapitalisierung die Dominanz dieser Unternehmen. In den TOP 10 der wertvollsten Unternehmen der Welt befinden sich mit Microsoft, Apple, Amazon.com, Aphabet, Facebook, Alibaba sowie Tencent sieben Konzerne aus dem Tech-Bereich. Die sogenannte „Old Economy“ mit all ihren Geschäftsmodellen steht vor einem massiven Umbruch. Und wohin und wie schnell diese Reise geht, lässt sich heute schlicht nur erahnen. Digitalisierung bremst Unternehmertum am Beispiel der Unternehmensnachfolge Und dies führt letztlich zu einer Thematik, die bislang keine wesentliche Rolle in der öffentlichen Diskussion spielt: nämlich inwieweit sich Digitalisierung im Speziellen auf die immer drängendere Frage der Unternehmensnachfolge auswirkt. Wie argumentiert, spielt die Digitalisierung den Startups in die Karten. Aber nunmehr sind Startups im engeren Sinne, also diejenigen Gründungen, die technologiegetrieben und innovationsstark sind, mit skalierbarem Geschäftsmodell, nur eine Seite der Medaille an Gründungsaktivitäten. Die andere sind diejenigen unternehmerischen Geschäftsmodelle, die trotz digitaler Prozesse und entsprechender Strukturen, auf „klassische“ Themen setzen. Einige Studien sprechen

Generationenwechsel Über den Autor Dr. Sascha Genders, LL.M. Eur., ist Bereichsleiter Standortpolitik, Bereichsleiter Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt. davon, dass trotz des „Startup-Hypes“ nach wie vor der Anteil an „echten“ Startups bei rund 15% aller Gründungen liege, der Großteil der Gründungen demnach nicht zu den Startups im engeren Sinne gehört. Man denke an Branchen wie den (stationären) Einzelhandel, Hotellerie, Gastronomie, aber auch Verarbeitendes Gewerbe oder das Segment Bau. Und gerade hier stehen wir in Zukunft vor massiven Veränderungen aufgrund des anstehenden Generationenwechsels auf den Chefsesseln. Wirft man einen Blick auf die amtlichen Statistiken, so ist nachweislich in den letzten Jahren wahrlich nicht von einem Gründungsboom zu reden. Im Gegenteil hat sich die Zahl an Neugründungen hierzulande je nach Region zum Teil deutlich reduziert. Die gute konjunkturelle Phase, ein in Teilen leergefegter Arbeitsmarkt haben ebenso wie bürokratische Hürden oder ein leider auch negatives Image des Unternehmens zu weniger Gründungen beigetragen wie die Demografie. Und letztere führt zu den Problemen bei der Betriebsübergabe. Laut DIHK kamen zuletzt auf jeden potenziellen Übergeber rein statistisch lediglich 0,6 Übernehmer hierzulande. Noch vor wenigen Jahren lag diese Relation deutlich über dem Wert 1. Alleine in den Jahren 2018-2022 stehen laut IfM bundesweit in Summe rund 150.000 Unternehmensübergaben an. Hiervon sind rund 2,4 Mio. Beschäftigte betroffen. Und dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren noch beschleunigen. Spannend nun sind Erfahrungen, die im Zuge von zahlreichen Gesprächen mit Nachfolgeinteressierten gemacht wurden: Dort besteht eine enorme Unsicherheit hinsichtlich der Übernahme von Betrieben der „Old Economy“ aus eben den Gründen der Digitalisierung. Hierbei sind es nicht so sehr etwaige in den Unternehmen erforderliche Veränderungen, die sich stellen. Kritisch betrachtet werden aus Sicht von Übernahmewilligen hierzulande die strukturellen Verschiebungen der Wirtschaft insgesamt. Lohnt es sich, einen stationären Betrieb zu übernehmen aufgrund der Marktmacht von Onlineanbietern? Wie wirken sich die aufgrund von neuen, digitalen Technologien erwartbaren Verwerfungen auf die deutsche Automobilindustrie und die zahlreichen Zulieferbetriebe aus? Wie schnell entwickeln sich Künstliche Intelligenzen und Algorithmen, die Dienstleistungen ersetzen können? Neben der allgemeinen unternehmerischen Unsicherheit kommt demnach – dies zeigt die Beratungspraxis – zudem das „Risiko“ der Digitalisierung aus Sicht von Übernahmewilligen hinzu, sodass Investitionen zurückgehalten werden. Es lohne sich schlicht nicht, heute ein (auch finanzielles) Engagement zu tätigen. Unternehmerisches Engagement aufgrund immer schnellerer Zyklen und einer aus heutiger Sicht nicht mehr berechenbaren Wirtschaftsstruktur in naher Zukunft wird gebremst. Gesellschaftliche Diskussion erforderlich Den Blick in die Zukunft kann man wagen, verlässliche Antworten gibt es nicht. Fakt ist: Die Digitalisierung führt zu Veränderungen, die sicherlich eine Chance für Neugründungen bieten. Zugleich führen diese aber auch zu Hemmnissen in Sachen Übernahme insbesondere dann, wenn es um Branchen der vermeintlichen „Old Economy“ geht. Da aber der Großteil der in den kommenden Jahren anstehenden Betriebsübergaben aus diesen Segmenten kommen wird, muss man sich im politischen Diskurs auch mit den Folgen der Digitalisierung als Anreiz im Kontext der Unternehmensnachfolge befassen. Der Ausgang ist ungewiss. ó 35 PT-MAGAZIN 1/2020 Wirtschaft

Jahrgänge